Weinkühlschränke: Luxus, Genuss und Leidenschaft

HomeLifestyleWeinkühlschränke: Luxus, Genuss und Leidenschaft

Weinkühlschränke sind ein Luxusprodukt, avancieren aber immer mehr zum atmosphärischen Highlight des Küchenraums. Warum die edel verglasten Geräte nicht nur schön aussehen, sondern auch im Privathaushalt sinnvoll sind – und wo genau der Unterschied zwischen Weinklimaschränken und Weintemperierschränken liegt – haben wir für Sie erkundet.

Heißer Sommer, guter Wein: wenn diese alte Bauernregel auch heuer auf Land und Leute zuträfe, sähe es, gemessen an den aktuellen Temperaturen, ziemlich gut aus für Weinliebhaber in den nächsten Jahren. Schon der Supersommer 2018 bescherte deutschen Winzern eine überdurchschnittliche Weinernte, die 38% über Vorjahresniveau lag. Die Zahlen 2023 können sich ebenfalls sehen lassen.

Weinkühlschränke dienen der optimalen Lagerung eines guten Tropfens. Sie unterstreichen aber auch die hochwertige Atmosphäre einer Küche. (Foto: Gaggenau)
Weinkühlschränke dienen der optimalen Lagerung eines guten Tropfens. Sie unterstreichen aber auch die hochwertige Atmosphäre einer Küche. (Foto: Gaggenau)

Sonnengereifter Wein: aber bitte nur als Rebe

Was den Reben auf den sonnenbeseelten Weinhängen jedoch gut tut, sieht zuhause in den eigenen vier Wänden wiederum ganz anders aus. Hohe Temperaturen, UV-Einstrahlung und Luftfeuchtigkeit sind die natürlichen Feinde einer jeden sorgfältig verkorkten Flasche, die möglichst kühl und dunkel gelagert werden will. Galt bisher die Anschaffung eines Weinkühlschranks jedoch als absolutes Luxusobjekt, verdichten sich die Anzeichen, dass auch im herkömmlichen, modernen Küchenraum immer öfter auf das faszinierende Design und die ausgereifte Technik moderner Weinschränke gesetzt wird.

Gründe hierfür gibt es viele – nicht zuletzt der pandemisch bedingte Rückzug in die eigenen vier Wände, der den privaten Weinkonsum hat hochschnellen lassen und nach Lageroptionen verlangt. Speziell im urbanen Raum können Weintrinker immer seltener auf die kühle Atmosphäre eines dunklen Kellers zurückgreifen, da dieser wahlweise trocken und hell ausgestattet oder aber aufgrund von Platzmangel gar nicht erst vorhanden ist. Wer zusätzlich um die schädlichen Einflüsse von außen auf das flüssige Kulturgut weiß – UV-Licht, Erschütterung und Luftfeuchtigkeit – und Wert auf optimale Lagerbedingungen legt, kommt nicht umhin, sich mit Weinkühlschränken auseinanderzusetzen – genauer gesagt: mit Weinklimaschränken und Weintemperierschränken.

Ein guter Wein in der Küche gehört beim Kochen wie beim Empfangen von Gästen für viele dazu. Umso mehr steigt das Interesse an Weinkühlschränken auch im Privathaushalt. (Foto: stock)
Ein guter Wein in der Küche gehört beim Kochen wie beim Empfangen von Gästen für viele dazu. Umso mehr steigt das Interesse an Weinkühlschränken auch im Privathaushalt. (Foto: stock)

Weinkühlschränke als Oberbegriff für Weinklima- und Weintemperierschränke

Wenn im Küchenstudio von „Weinkühlschränken“ die Rede ist, sind damit in der Regel Weintemperierschränke gemeint. Ein Weinschrank gilt als Oberkategorie für verschiedene Arten der Weinaufbewahrung; als Objekt, in dem Wein grundsätzlich einmal gelagert wird – und zwar liegend.

Diese Regel stammt noch aus einer Zeit, in der ausschließlich Korken zum Verschließen der Flaschen verwendet wurden. Wird der Korken in einer liegenden Flasche konstant befeuchtet und dehnt sich damit am Flaschenhals aus, kann auch weniger Sauerstoff in die Flasche gelangen. Dieser würde den Reifeprozess des Weins beschleunigen, den Korken austrocknen und den Wein womöglich kippen lassen. Daher sollte man Weine mit Korkverschluss, die lange reifen und lagern sollen, immer liegend statt stehend aufbewahren – für Flaschen mit Schraubverschluss oder Kronkorken gilt dies allerdings nicht.

Es muss nicht immer gleich die Profivariante sein. Dennoch unterstützen Weinkühlschränke maßgeblich die fachgerechte Lagerung und Kühlung hochwertiger Weine. (Foto: Miele)
Es muss nicht immer gleich die Profivariante sein. Dennoch unterstützen Weinkühlschränke maßgeblich die fachgerechte Lagerung und Kühlung hochwertiger Weine. (Foto: Miele)

Weinkühlschränke, 1): Weinklimaschränke als Keller-Ersatz

Weinklimaschränke und Weintemperierschränke sehen grundsätzlich ähnlich aus, dienen aber verschiedenen Anforderungen. Ein Weinklimaschrank ist am ehesten mit der Aufbewahrung im Keller zu vergleichen: die Temperatur wird konstant gehalten, wobei die optimale Lagertemperatur 10-12°C für alle Sorten Wein beträgt. Durch eine gedimmte Doppelverglasung mit UV-Schutz, ausgeklügelte Feuchtigkeitssensoren und erschütterungsfreier Lagerung können hierbei Weine über Jahrzehnte professionell gelagert werden, die im Aroma reifen und erst zu einem wirklich wichtigen Anlass hervorgeholt werden sollen. Weinklimaschränke gibt es bereits für kleine Keller- und Raumnischen ab 12 Flaschen. Der geneigte Weinliebhaber kann aber auch Weinklimaschränke für bis zu 312 Bordeauxflaschen als voluminöse Lagerstätte erwerben, so beispielsweise den „GrandCru“ von Liebherr.

Weinklimaschränke bieten die liegende Lagerung von Weinen, die noch reifen dürfen. Die Klimazone rangiert dabei zwischen 10 und 12°C. (Foto: Amuneal)
Weinklimaschränke bieten die liegende Lagerung von Weinen, die noch reifen dürfen. Die Klimazone rangiert dabei zwischen 10 und 12°C. (Foto: Amuneal)

Weinkühlschränke, 2): Weintemperierschränke für perfekten Servier-Genuss

Weintemperierschränke eignen sich wiederum ideal sich für Menschen, die leidenschaftliche Gastgeber sind und sich bei besonderen Anlässen auch einem spontanen Tropfen nicht verwehren wollen. Dieser sollte für optimalen Gaumengenuss in der richtigen Trinktemperatur serviert werden. Die in mehrere Kühlzonen unterteilten Weintemperierschränke halten unterschiedliche Wein- und Rebsorten, darunter rote, weiße und perlende Weine, hervorragend gekühlt auf Vorrat, sodass auch bei Überraschungsbesuchen für jeden Geschmack gesorgt ist.

Erst die optimale Trinktemperatur, die sich von der Lagertemperatur durchaus unterscheiden kann, entlockt dem Körper eines Weins sein volles Aroma. Daher wird zunehmend auch im Privathaushalt stringent darauf geachtet, den gewünschten Wein bereits vor dem Servieren zu entkorken, ihn atmen zu lassen und anschließend in der richtigen Temperatur auszuschenken. Möglich machen das schon kleine Weinschränke. Eigene Vorlieben, die jeweilige Jahreszeit oder auch der entsprechende Anlass – beispielsweise, ob Wein begleitend zum Essen getrunken wird oder als Genussobjekt im Mittelpunkt steht – tragen natürlich zur individuellen Bedienbarkeit moderner Weintemperierschränke bei.

Weintemperierschränke erlauben die optimale Lagertemperatur verschiedener Weinsorten. Rot-, Weiß- und Schaumweine können dadurch in verschiedenen Klimazonen gekühlt werden. (Foto: Liebherr)
Weintemperierschränke erlauben die optimale Lagertemperatur verschiedener Weinsorten. Rot-, Weiß- und Schaumweine können dadurch in verschiedenen Klimazonen gekühlt werden. (Foto: Liebherr)

Weinkühlschränke: so kühl sollte Wein serviert werden

In der Regel wird Rotwein knapp unterhalb von Zimmertemperatur gelagert (etwa 18°C) und nimmt daher die obere Zone des Weintemperierschranks ein. Der gern kühler servierte Weißwein (10-14°C) wird in der mittleren Klimazone platziert, während Champagner und Sekt in der kühlsten, unteren Zone bei etwa 5°C gelagert werden. Grundsätzlich lassen sich individuelle Temperaturen von +5°C bis +20°C in Weintemperierschränken einstellen. Große Geräte, beispielsweise die „Vinothek“ von Liebherr, erlauben eine Lagerkapazität von 400 Litern Nutzinhalt, bei denen sich die verschiedenen Weinsorten auf mehreren, gut geschützten Ebenen verteilen.

Weinkühlschränke bieten nicht nur die optimale Lagerung- und Trinktemperatur, sondern auch ausgewählte Utensilien zum Dekantieren und Servieren. (Foto: SMEG)

Weinkühlschränke im Privathaushalt: Vorteile einer optimalen Lagerung

Neben der wichtigsten Regel, gute Weine möglichst liegend zu lagern, sollte jeder, dem ein edler Tropfen am Herzen liegt, weitere Lagerungsbedingungen befolgen, um den schädlichen Einfluss äußerer Faktoren zu minimieren. Moderne Weinschränke nutzen ein ausgeklügeltes Belüftungssystem, das die jahrelange Lagerung hochwertiger Weine erlaubt. Mit ihrem ästhetischen Design werden sie überdies zunehmend auch als stilbildendes Element im Premiumküchenbereich eingesetzt.

Weinkühlschränke garantieren das Einhalten der optimalen Luftfeuchtigkeit, das in modernen Geräten mit Aktivkohlefiltern und porösem Lavagestein realisiert wird. Letzteres speichert Feuchtigkeit schnell ab und gibt sie langsam wieder an die Umgebung ab. So wird gewährleistet, dass ein Korken stets vollgesogen und gesättigt direkt am Flaschenhals aufliegt – und nicht etwa austrocknet, porös wird und mittels Sauerstoffzufuhr den Wein verdirbt.

Ebenfalls nicht zu unterschätzen ist der Schutz vor ultraviolettem Licht, also UV-Licht. Die Franzosen bezeichnen es als „Lichtgeschmack“, wenn Weine durch die Einwirkung von Sonnenlicht gebleicht werden bzw. eine strohige Farbe annehmen und demzufolge auch geschmacklich leiden. Moderne Weinklimaschränke und Weintemperierschränke arbeiten hierfür oft mit getönten Glasscheiben und zusätzlicher metallbedampfter Scheibe, die die UV-Strahlen fast gänzlich absorbieren. Wird der Innenraum des Weinschranks hingegen mit einem sanften LED-Licht illuminiert, hat dies aufgrund des speziellen Farbspektrums und der nicht vorhandenen Wärmeentwicklung keinerlei Auswirkung auf den Wein – wohl aber auf ein wunderschönes Design im Küchenraum.

Zuguterletzt sind moderne Weinkühlschränke mit ihrer standfesten Konstruktion und den stabilen, unlackierten Holzstäben ein guter Garant dafür, dass Erschütterungen dem Wein nichts anhaben können. Diese können beispielsweise durch die Nähe zu Heizungs- oder Wasserpumpen oder ein Hüpfen im selben Raum ausgelöst werden und führen zu einem Aufrühren des Sediments, das sich während des Reifeprozesses am Boden absetzt.

Besonders hohe Maßstäbe in ästhetischen Auftreten und professioneller Funktionalität setzt hierbei die Vario Serie 400 von Gaggenau.

Weinkühlschränke bieten auch im Privathaushalt sehr viele Vorteile: Schutz vor UV-Licht, Erschütterung und einem möglichen Kippen der Weine werden hierbei professionelle Maßstäbe entgegengesetzt. (Foto: Gaggenau)
Weinkühlschränke bieten auch im Privathaushalt sehr viele Vorteile: Schutz vor UV-Licht, Erschütterung und einem möglichen Kippen der Weine werden hierbei professionelle Maßstäbe entgegengesetzt. (Foto: Gaggenau)

Gaggenau Weinkühlschränke: Ein architektonisches Statement im gehobenen Küchenraum

Die Marke Gaggenau beweist mit einer – jedes Mal aufs Neue – perfekten Inszenierung aus ästhetischen Designleitlinien und anspruchsvoller Technologie, dass sich Luxus im Küchengeräte-Segment nicht allein über Preis, sondern vor allem über seine Ausführung definiert. Die Weinklimaschränke der Serie 400 von Gaggenau werden aus nahezu nahtlosem Edelstahl gefertigt und schmeicheln der kuratierten Sammlung eines Weinliebhabers mit fünf vorprogrammierten Lichtoptionen, die die Weine blendfrei und elegant ins rechte Licht setzen.

Die Weinkühlschränke der Serie 400 von Gaggenau beeindrucken mit luxuriöser Eleganz und hoher funktionaler Präzision. (Foto: Gaggenau)
Die Weinkühlschränke der Serie 400 von Gaggenau beeindrucken mit luxuriöser Eleganz und hoher funktionaler Präzision. (Foto: Gaggenau)

Ein TFT-Touchdisplay gibt Aufschluss über die dynamische Kälteverteilung der drei getrennt steuerbaren Klimazonen, die von +5°C bis +20°C geregelt werden können. Ein Aktivkohlefilter sorgt für die Absorption von Geruchseinflüssen, während die Abtau-Automatik mit Tauwasserverdunstung für das gewünschte, trockene Klima innerhalb des Edelstahl-Innenraums dient. Bis zu 99 Flaschen (Standardgröße) können in diesem hocheleganten Kosmos gelagert werden, der Ruhe, Professionalität und Geschmack ausstrahlt.

Eine etwas kleinere Version in gleichbleibend hoher Qualität liefern die Gaggenau Weinkühlschränke der Serie 200. Bis zu 80 Flaschen können auf den Lagerungsstäben aus unbehandeltem Buchenholz und Aluminium platziert werden. Hochmoderne Technik, beispielsweise ein gedämpftes Türeinzugssystem und ein vibrationsarmer Motor, sorgen für die erschütterungsfreie Lagerung des kostbaren Weins. Ein Präsentationslicht unterstreicht die hochwertige Optik der Weinkühlschränke und kann auf Wunsch gedimmt werden, um einen Abend in angeregter Laune gediegen ausklingen zu lassen.

Auch in kleinem Format verfehlt ein Weinkühlschrank seine professionelle Aura (und die richtige Lagerung der Flaschen) nie. (Foto: Gaggenau, Serie 200)
Auch in kleinem Format verfehlt ein Weinkühlschrank seine professionelle Aura (und die richtige Lagerung der Flaschen) nie. (Foto: Gaggenau, Serie 200)

Design von Weinkühlschränken: Purismus aus Glas, Metall und Holz

Die Eleganz eines Gaggenau Weinkühlschranks mag schwer zu toppen sein. Dennoch ziehen auch andere Modelle die gewünschten Blicke auf sich – mit einem bewährten Mix aus Glas, Metall und Holz.

Die Weinkühlschränke verschiedener Anbieter ähneln sich dabei stark in ihrem puristischen Auftreten: häufig wird mit einer doppelt verglasten Tür ein Blick auf das kostbare Gut im Inneren geboten, das nicht nur ästhetische Funktionen erfüllt. Ganz praktisch soll damit vermieden werden, dass die Tür bei der Wahl des richtigen Weins zu lange geöffnet ist und die einströmende Sauerstoffzufuhr ein Ungleichgewicht in der Luftfeuchtigkeit herbeiführt.

Der äußere „Rahmen“ wird in der Regel an die Küchenfront angepasst, um eine nahtlose optische Integration ins Küchenbild zu ermöglichen. Ebenso beliebt sind schimmernde, schwarze oder weiße Glasfronten, die den edlen Charakter der Weinkühlschränke unterstreicht; so beispielsweise der Winecooler V6000 von V-ZUG. Im Inneren der Weinkühlschränke erzeugen sorgfältig verarbeitete Holzstäbe aus Eichen-, Nuss- oder Birkenholz einen attraktiven Kontrast zwischen kühlem Wein, Metallwand und diffusem Licht.

Wer bei einem guten Glas Wein auch nach dem Essen in der Küche oder im offenen Wohnbereich verweilt, genießt das gedämpfte LED-Licht, das vom Weinschrank ausgeht und eine elegante und luxuriöse Atmosphäre kreiert.

Vielen Weinkühlschränken liegt ein hochästhetisches Design zugrunde. Verspiegelte Glasfronten und ein warmes Licht setzen luxuriöse Akzente im Küchenraum. (Foto: V-ZUG)
Vielen Weinkühlschränken liegt ein hochästhetisches Design zugrunde. Verspiegelte Glasfronten und ein warmes Licht setzen luxuriöse Akzente im Küchenraum. (Foto: V-ZUG)
Nun auch in "kleiner" Variante erhältlich: Der neue "WineCooler" V4000 90 bietet Platz für 38 herkömmliche Weinflaschen. (Foto: V-ZUG)
Nun auch in „kleiner“ Variante erhältlich: Der neue „WineCooler“ V4000 90 bietet Platz für 38 herkömmliche Weinflaschen. (Foto: V-ZUG)

>>> Überzeugen Sie sich von der hochwertigen Optik und kompromisslosen Funktionalität moderner Weinkühlschränke im Küchenstudio Ihrer Wahl – Ansprechpartner in Ihrer Umgebung finden Sie unter diesem Link.

>>> Dieser Artikel wurde am 07. August 2020 veröffentlicht und am 14.07.2023 nach heutigen Maßstäben aktualisiert.

Susanne Maerzke
Susanne Maerzke
Kochen ist Lebensfreude, Zeit mit Freunden, Belohnung, Versöhnung, Hobby und Genuss. Auch unsere Redakteurin sieht die Küche als das Herzstück der Wohnung – schließlich endet jede gute Party zurecht in der Küche neben den letzten Käsehäppchen und einem Glas Wein. Es lohnt sich also definitiv, sein Augenmerk auf die Ausstattung der Küche zu richten und mal bei den neuesten Trends, Geräten und Designern nachzuhaken: auch als Gesprächsgrundlage für die nächste Feier.

Weiterführende Artikel

None found